Was ist großer schweizer sennenhund?

Großer Schweizer Sennenhund

Der Große Schweizer Sennenhund ist eine große Hunderasse, die ursprünglich aus der Schweiz stammt. Er gehört zu den vier Schweizer Sennenhundrassen und ist der größte und älteste von ihnen.

Aussehen:

  • Größe: Rüden erreichen eine Widerristhöhe von 65-72 cm, Hündinnen 60-68 cm.
  • Gewicht: Rüden wiegen zwischen 50 und 64 kg, Hündinnen zwischen 41 und 59 kg.
  • Fell: Das Fell ist stockhaarig, dicht und mit Unterwolle. Die Grundfarbe ist Schwarz mit lohfarbenen und weißen Abzeichen.
  • Kopf: Der Kopf ist kräftig mit einem deutlichen Stop.
  • Körperbau: Kräftiger, muskulöser Körperbau.

Wesen:

  • Charakter: Der Große Schweizer Sennenhund ist bekannt für sein gutmütiges, freundliches und ausgeglichenes Wesen. Er ist intelligent, lernfreudig und loyal gegenüber seiner Familie.
  • Verhalten: Er ist ein aufmerksamer und wachsamer Hund, der jedoch nicht aggressiv ist. Fremden gegenüber ist er reserviert, aber nicht feindselig.
  • Familienhund: Eignet sich gut als Familienhund, besonders wenn er frühzeitig sozialisiert wird. Er ist geduldig und liebevoll mit Kindern.
  • Arbeitsfreude: Der Große Schweizer Sennenhund ist ein Arbeitshund und braucht ausreichend Beschäftigung. Er eignet sich für verschiedene Hundesportarten wie z.B. Zughundesport oder Agility.

Gesundheit:

Pflege:

  • Fellpflege: Das Fell sollte regelmäßig gebürstet werden, besonders während des Fellwechsels.
  • Bewegung: Der Große Schweizer Sennenhund benötigt ausreichend Bewegung und Beschäftigung.
  • Erziehung: Konsequente und liebevolle Erziehung ist wichtig.

Geschichte:

  • Der Große Schweizer Sennenhund ist eine sehr alte Rasse, die vermutlich von den Molossern abstammt, die von den Römern in die Schweiz gebracht wurden.
  • Ursprünglich wurde er als Zughund, Treibhund und Wachhund eingesetzt.
  • Anfang des 20. Jahrhunderts war die Rasse fast ausgestorben, wurde aber durch das Engagement einiger Züchter wiederbelebt.